Unvergleichlich.

 Wir entwickeln uns ständig weiter.

Unser Unternehmen entwickelt sich ständig weiter. Es wächst, verändert sein Portfolio, fokussiert neue Schwerpunkte, stellt sich neuen Herausforderungen, treibt Veränderung an. Ein Vergleich mit der Vergangenheit ist deshalb kaum möglich – außer, dass alles, was war, die immer breitere und sicherere Basis für die Zukunft ist.

Mit unserem Know-how, unserem kontinuierlich wachsenden Team und modernster Technologie setzen wir heute Projekte aller Größenordnungen um – und zwar mit dem gleichen Anspruch, dem wir uns von Anfang an gestellt haben: Flexibilität und Effizienz, Transparenz und Zuverlässigkeit sowie Kundenorientierung und Erfolg.

Mitarbeiterstimmen

Ronald Gneist

Der Teamleiter der Elektroplanung hat sein Berufsziel erreicht und freut sich seit mehr als 20 Jahren über weithin bekannte Projekte, über die abwechslungsreiche Zusammenarbeit und die sichtbaren Spuren der Arbeit im Stadtbild.

„Ansprechende Arbeitsplätze, tolle Aufgaben mit großen Bauwerken, flache Hierarchien und die Möglichkeit sich seinen Interessen entsprechend zu entwickeln“ – so beschreibt der Teamleiter der Elektroabteilung, Ronald Gneist, die LK Kleemann Planungsgesellschaft mbH.

Eingestiegen ist er vor mittlerweile mehr als 20 Jahren als Elektroplaner auf dem klassischen Weg der Bewerbung, ganz ohne Beziehungen, auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber nach der Insolvenz seines bisherigen Planungsbüros. Damals bestand das Team von Lutz Kleemann aus gerade einmal sechs Leuten. „Die Perspektive auf Wachstum, auf interessante Projekte war aber von Anfang an da. Trotz des Wachstums und der Strukturierung nach Gewerken ist die Atmosphäre im Büro gleichgeblieben“, sagt Ronald Gneist.

Das liegt für Ronald Gneist auch an der Unternehmenskultur. „Kompetenz, persönliches Engagement, pünktliche Abgaben und engagierte Zusammenarbeit sind Bedingungen für unseren weiteren Erfolg. Das Unternehmen schafft die notwendigen Voraussetzungen – zum Beispiel durch kontinuierliche technische Updates, regelmäßige Fachvorträge, Fortbildungen sowie aktives Aufgreifen von Mitarbeiterideen.“ Und dann sind da noch die Feiern, gemeinsamen Aktivitäten und – nicht zu vergessen – die regelmäßigen Besuche der Spiele der Berliner Eisbären. Als Sponsor erhält die LK Kleemann Planungsgesellschaft mbH. regelmäßig Freikarten, die Lutz Kleemann reihum im Team verteilt. 

Eine weitere Motivation stellt für Roland Gneist die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken außerhalb von Büro Kleemann dar sowie natürlich die realisierten Projekte. „Du fährst zu Vor-Ort-Terminen oder auch in der Freizeit durch die Stadt und siehst die Projekte, an denen wir beteiligt waren.“

 

Jessica Neumann

Jessica Neumann ist auf gutem Wege, Projektleiterin zu werden. Bis dahin setzt die Technikerin auf die weitere Unterstützung durch Lutz Kleemann und die eigene Weiterentwicklung.

Der Kontakt zum Planungsbüro Kleemann entstand über eine Kommilitonin aus dem Technikerstudium. Die berichtete Jessica Neumann davon, dass Kleemann Verstärkung suchte. So wechselte die Jessica Neumann 2020 zu Kleemann. In zwei Jahren will sie Projektleiterin werden, ab Sommer steigt sie in die Ausbildung der eigenen technischen Systemplaner ein – und würde sich freuen, die Auszubildenden später zu übernehmen. 

„Die Atmosphäre bei Kleemann ist super. Alle Kolleginnen und Kollegen sind jederzeit ansprechbar. Es gibt eine ausführliche Einarbeitung. Geburtstage werden gemeinsam gefeiert. Man hilft einander und Kritikpunkte wie die Verbesserung der Arbeitsabläufe werden gehört und angegangen“, sagt die 34-Jährige. Die Grundlage dafür schafft Lutz Kleemann selbst: „Herr Kleemann ist zwar viel unterwegs, hat aber immer ein offenes Ohr und bringt jedem hohe Wertschätzung entgegen.“

Bis Jessica Neumann Projektleiterin wird, will sie noch an Selbstbewusstsein, Sicherheit und Erfahrung gewinnen. Lutz Kleemann gibt ihr diese Möglichkeit: „Mein Vorgesetzter Herr Neumann (nicht verwandt und nicht verschwägert) nahm mich beispielsweise frühzeitig zu den Jours Fixes mit Externen mit. Mittlerweile gehe ich allein in diese Termine und übernehme auch z.T. die Koordination innerhalb eines Projektes“, berichtet die Mutter einer 5-jährigen Tochter.

Kai Kawy

Als angehender Bauingenieur ist Kai Kawy ein Quereinsteiger – wobei schon sein Einstieg als Werkstudent zeitgleich mit Jessica Neumann 2020 ein Umstieg war: Nach seinem Abitur nämlich hat Kai Kawy zunächst eine Lehre als Metalltechniker gemacht und danach 2Jahre Jahre in seinem Beruf gearbeitet.

Außen vor hat er sich aber nie gefühlt: „Ich bin gleich im 1. Semester hierhergekommen und werde mittlerweile als vollwertige Arbeitskraft eingesetzt“, freut sich der 7.-Semester-Student. Im Büro lernt er die praktische Seite des Ingenieurberufs kennen – und die Arbeitsatmosphäre. „Hier geht es immer freundschaftlich und kollegial zu. Und wenn doch mal eine Tür knallt, schenkt man sich am nächsten Tag wieder Kaffee ein.“

Gute Stimmung braucht es auch, denn die Arbeit erfordert volle Konzentration und vollen Einsatz. „Schon die vielen E-Mails und Anrufe können einen leicht aus der Spur werfen.“ Die 2-3 Events wie Paint Ball und Go-Cart pro Jahr unterstützen das Teambuilding: „Das macht einen Heidenspaß, alle Kollegen nehmen sich Zeit und man lernt sich besser kennen.“

Seine Freizeit verbringt der 30-Jährige am liebsten in den Rehbergen mit Joggen. In etwa zehn Jahren möchte Kai Kawy gerne in ein „Arbeitsleben light“ wechseln. Bis dahin heißt es also reinklotzen – und das am liebsten im Planungsbüro Kleemann.

Ugur Karaca

In dem jungen Team des Planungsbüros Kleemann fühlt sich Ugur Karaca sehr wohl und nimmt dafür auch gerne die hohe Arbeitsbelastung in Kauf – zumal Lutz Kleemann an dieser Herausforderung arbeitet.

Ugur Karaca ist als Planer für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär ein gefragter Fachmann. Auch deshalb wartete er nicht lange auf einen Anschlussjob, als sein vorheriges Planungsbüro 2020 Insolvenz anmelden musste: Ein Freund empfahl den 31-Jährigen zu Kleemann. Der reagierte prompt mit einem kurzfristigen Vorstellungstermin und anschließend einem langfristigen Vertragsangebot. 

„Die Zusammenarbeit bei Kleemann ist respektvoll, locker, fröhlich – wir sind hier eher befreundet als Kollegen. Und das Team ist sehr jung, was für mich eine wichtige Motivation ist, um jeden Morgen zur Arbeit zu gehen“, sagte der glücklich verheiratete Vater eines kleinen Sohnes. „Es ist super hier.“

Gleichzeitig genießt der gebürtige Berliner mit HTW-Abschluss das Fordern und Fördern bei Kleemann. „Es ist sehr viel zu tun und du bekommst viel Verantwortung, aber die Kollegen ebenso wie Herr Kleemann selbst sind jederzeit ansprechbar und unterstützen mich. Durch regelmäßige Schulungen und kontinuierlichen Wissenstransfer lerne ich jeden Tag dazu!“ Was aus seiner Sicht noch verbessert werden kann, ist die Arbeitsbelastung pro Kopf. Lösungsmöglichkeiten sieht Ugur Karaca in der Organisation der Projekte sowie in weiteren, möglichst jungen Kollegen. Lutz Kleemann kennt das Problem und arbeitet an einer Lösung. Auch deshalb fühlt sich Ugur Karaca bei Kleemann langfristig gut aufgehoben.

Hilario Costa

Nach dem Praktikum im Rahmen seines Gebäude- und Energietechnikstudiums ist Hilario Costa gleich als studentische Aushilfskraft im Planungsbüro Kleemann geblieben. Ein Anstellungsangebot hat er bereits in der Tasche.

Es geht mir um die Verknüpfung von Theorie und Praxis, aber auch darum, ein Gefühl für die Branche zu bekommen“, sagt Werkstudent Hilario Costa. Gefallen hat es dem Studenten der Gebäude- und Energietechnik an der Berliner Hochschule bei Kleemann auf Anhieb, als er 2020, im 5. Semester, zum Praktikum im Planungsbüro Kleemann anheuerte. Deshalb ist er danach als studentische Aushilfe geblieben.

Die Altersmischung des Teams war ein Grund dafür. „Ich bin hier überwiegend von jungen Menschen umgeben. Da lassen sich leicht Verbindungen aufbauen. Gleichzeitig profitiere ich von der Erfahrung der Älteren“, sagt der begeisterte Hobbyfußballer. Auch der offene Umgang mit Differenzen und Fehlern gefällt ihm, ebenso wie ein Meeting vor kurzer Zeit, in dem über eine Verbesserung der internen Kommunikation gesprochen wurde. „Und gemeinsam Mittag wird auch nicht überall gegessen.“

Lutz Kleemann hat ihm schon eine Anstellung nach dem Bachelor angeboten – auch die Unterstützung eines Masterstudiums. „Mir gefällt es hier ziemlich gut“, meint Hilario Costa. Festlegen möchte er sich aber noch nicht: „Erst einmal möchte ich mein Studium abschließen. Dann sehen wir weiter.“

Steffen Hartmann

Steffen Hartmanns Entscheidung für Kleemann klingt zunächst nach Pragmatismus: „Das
Büro liegt nur wenige Minuten von meiner Wohnung entfernt und bietet viele Möglichkeiten
für eine persönliche Weiterentwicklung, sagt der 52-Jährige. Das ist mittlerweile sieben
Jahre her und legt nahe, dass die Entscheidung für Kleemann weit mehr als pragmatisch war.
„Bei Kleemann kann ich selbständig sehr interessante Projekte mit mehreren Gewerken
bearbeiten.“

Gleichwohl genießt der gelernte Heizungsinstallateur und studierte Gebäude- und
Energietechniker, dass jeder im Team jederzeit ansprechbar ist. „Der Umgang untereinander
ist respektvoll und kollegial, du findest immer ein offenes Ohr, jeder teilt bereitwillig sein
Wissen und sein Know-how“, freut sich der erfahrene Planer. Selbstverständlich werden
auch regelmäßige Fortbildungen firmenseitig angeboten oder auf Eigeninitiative.

Dass die Atmosphäre so offen ist, liegt für Steffen Hartmann auch daran, dass man sich im
Team gut kennt. Gemeinsame Essen und gelegentliche Aktivitäten in der Freizeit fördern das
Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Teams und werden von Herrn Kleemann gefördert.

Täglich gehe es in der Firma darum, die Planungsprozesse zu optimieren und effizienter zu
gestalten. Dabei denkt er auch an kleine Schwachpunkte wie die Ablage- und
Dokumentenstruktur: „Leere Ordner sollten beispielsweise einfach nicht sein.“

Julian Thunig

„Herr Kleemann hat sich und sein Büro gut vorgestellt, erinnert sich Julian Thunig an sein
Bewerbungsgespräch 2017. Was eine Perspektive! Sie zeigt, welchen Stellenwert die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Kleemann Versorgungstechnik haben.

Dabei war er fast durch Zufall auf das Planungsbüro gestoßen: „Ich bin damals viel
herumgelaufen, habe mir Bauschilder angeguckt und im Internet recherchiert“, erinnert sich
der Absolvent des Studiengangs Gebäude- und Energietechnik an der Berliner Beuth-
Hochschule. Beeindruckt haben den heute fast 33-Jährigen schon beim ersten Besuch die
Atmosphäre im Büro und die Modernität der Arbeitsmittel. „Das Büro hat genau die richtige
Größe für mich: nicht zu groß, nicht zu klein. Alle sind hilfsbereit und geben großartigen
Support.Gerade als Einsteiger konnte ich von der Erfahrung der Kollegen profitieren.“

Doch nicht nur auf diesem Wege versucht der ehemalige Hobbyfußballer, möglichst viel zu
lernen. Er besucht auch interne und externe Schulungen und genießt die Bandbreite der
Projekte. Unabhängig davon gefällt Julian Thunig das Arbeiten bei Kleemann einfach: „Wir
arbeiten gemeinsam im Team. Ein Teil von uns in einem Großraumbüro. Aber es ist nicht zu
laut, es läuft keine Musik, und es herrscht eine entspannte Atmosphäre.“

Motivierend ist für ihn auch, ein realisiertes Projekt zu sehen, in dem seine Planungen
umgesetzt worden sind. „Dieses Gefühl: Da habe ich mitgeplant, das Gebäude funktioniert
durch mein Zutun, das ist schon ein großartiger Moment“, sagt Julian Thunig.

Nach Feierabend greift er übrigens gerne mal zum Bleistift und zeichnet – dann aber keine
Versorgungsleitungen, sondern künstlerische Motive, wie Schriftzüge oder realitätsnahe
Abbildungen von Tieren oder anderen Objekten.

 

Mitgliedschaften und soziales Engagement

Als Unternehmen und Arbeitgeber fühlen wir uns der Gesellschaft verpflichtet. Deshalb engagieren wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten für unterschiedliche fachliche, gesellschaftliche und ökologische Belange.

Als Unternehmen richten wir unsere Leistungen nach der HOAI aus und wirken dabei mit, die Richtlinien kontinuierlich zu verbessern.

Als sportbegeistertes Team sind wir seit vielen Jahren Förderer der Eisbären Berlin. Das fördert den Sport in Berlin und schweißt uns noch enger zusammen.

 Wenn das Leben eines Kindes schon begrenzt ist, soll es die ihm verbleibende Zeit so gut wie möglich genießen können. Dabei möchten wir die Kinder unterstützen.

LK Kleemann Planungsgesellschaft mbH

Am Borsigturm 17
13507 Berlin

Fon: 030 417 863-0
Fax: 030 417 863-14

E-Mail: info@kleemann-versorgungstechnik.de 
Bürozeiten: montags bis freitags, 9–17 Uhr